limmatfilm
  • Home
  • Team
  • Projekte
  • Kontakt
Facebook
YouTube

Limmatfilm›Projekte›Glücksseminar›Cast

Maria Becker ist die Grande Dame des deutschsprachigen Theaters. In Wien, Hamburg, Zürich und München setzte sie Massstäbe in der Darstellung der klassischen und modernen Dramen der Weltliteratur. Auch im englischsprachigen Raum, auf Tourneen in den USA, in Hörspielen der BBC oder in deutschen Fernsehkrimis gab Maria Becker Kostproben ihres aussergewöhnlichen schauspielerischen Könnens. Im Glücksseminar mimt die 91-Jährige mit ungebrochener schauspielerischer Verve die autoritäre, von Wertvorstellungen des 19. Jahrhunderts geprägte Blaublütige Gunda von Hamm. Unter Entfaltung einer ungeheuren Energie zeigt uns Maria Becker das diktatorische und wahnwitzig irrationale Naturell der Protagonistin, ohne sie jedoch blosszustellen. Im Gegenteil, die schrullige Gunda von Hamm erweckt beim Zuschauer Sympathie.
Beat Schlatter, der Schweizer Nationalkomiker schlechthin, Schauspieler, Kabarettist und Filmemacher (Komiker, Katzendiebe, Mein Name ist Eugen) ist auch als langmütiger Butler Alfons unübertrefflich. Wie er seine Gebieterin Gunda von Hamm, die ihn mit ihrer Selbstherrlichkeit zur Verzweiflung treibt, symbolisch ausser Gefecht setzt, ist ein wahres Kabinettstück.

» Homepage

Die Basler Schauspielerin Viola von Scarpatetti hat mit 23 Jahren bereits als Maria Stuart, Elektra und Jungfrau von Orleans geglänzt. Sie mag von der Gestalt her zwar klein und fein sein, doch die rigide und penetrant-omnipräsente Seminarleiterin Paula Bernardi nimmt man ihr ohne Wenn und Aber ab. Ihre Stimmgewalt ist so gross, dass sie das Megafon im Film kaum gebraucht hätte. Und mit ihren leisen, winzigen Nuancen im Tonfall vermag sie Abgründe zu öffnen.

» Homepage

Magdalena Briant schlüpft von Kopf bis Fuss in die Rolle der berühmten Filmdiva Marina Mai, einer Frau am Rande des Nervenzusammenbruchs, die nicht einsehen will, dass ihre Zeit als Darstellerin junger, hübscher Frauen vorbei ist. Im Glücksseminar wird sie eines Besseren belehrt. Magdalena Briant hat schon im Kammerspiel "Nachtphasen" ihr dramatisches Potential voll ausgeschöpft und ein Spiel abgeliefert, das unter die Haut geht.

Die mit einem charmanten französischen Akzent parlierende Pariserin Nadja Gerber spielt im Film eigentlich sich selbst. Wie ihre Figur Fantine Camastral, ist sie nicht nur eine grandiose Konzertgitarristin, sondern auch ein reizender, feinfühliger und zufriedener Mensch. Bei ihrem Ausflug ins Schauspielfach agiert die preisgekrönte Musikerin mit grosser Natürlichkeit.

» Homepage

Jadwiga Romanowska überzeugt als stinkreiche, streitlustige und geizige Kunsthändlerin Dr. Ludmilla Glinkowa, die mit dem, was sie erreicht hat, noch lange nicht zufrieden ist. Die lebhafte Wahlschweizerin aus Weissrussland hat den skurillen Charakter ihrer Figur voll drauf und verfügt über eine hinreissende Komik.

Der Pole Kamil Poplawski verleiht der Figur des Hubertus von Hamm mit seinem verhaltenen Spiel genau das scheue Ich, das den Enkel der herrschsüchtigen Schlossbewohnerin Gunda von Hamm kennzeichnet. Der diplomierte Wirtschaftsfachmann hat bereits Filmerfahrung: Er wirkte unter anderem in "Schindlers Liste" oder in der Schweizer Fernsehserie "Tag und Nacht" als Statist mit.

DB strahlt in der Rolle des Angelo Basanisi, dem spirituellen Meister im Glücksseminar, eine ätherische Aura aus. Daneben amtete er als Co-Regisseur und Kameramann. Der Shiatsu-Therapeut und szenische Fotograf hat Schauspielunterricht bei Myriam Spörri und Maria Becker genossen und prägte bereits "Nachtphasen" mit seinem Gespür für eigenwillige Bilder.

Frau Schratt ist Frau Schratt. Der blosse Anblick dieses Drachens genügt, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Glücksseminars Angst und Schrecken einzujagen. Hinter der Rolle der übellaunigen Köchin steckt übrigens die sanftmütige Pflegeassistentin Christa Dietiker, die offensichtlich über ein heimliches Talent als Horrordarstellerin verfügt.

Luan Hajdini, Kosovare und Postangestellter in spe, verfügt von Natur aus über eine urkomische Körpersprache und eine Mauern zum Einstürzen bringende Emotionalität. Er verhilft damit der Figur des Seminarassistenten und Möchtegern-Stars Kushtrim auf unnachahmliche Weise zu Leben.
Aleks Jovanovic, Serbe mit Schweizer Pass, ist die Rolle des schnoddrigen Paparazzo Marco Seidel auf den Leib geschrieben. Der diplomierte Pfleger rennt und schwitzt sich mit hinreissender Leichtfüssigkeit durch den Film. Er hat schon im Film "Nachtphasen" eine Hauptrolle gespielt.
Monica Dahlmüller hat einen starken Auftritt als gewiefte Schauspieleragentin Dora Mai, deren Gefühle für ihre egomane Cousine Marina Mai zwischen tiefer Abneigung und liebevoller Zuneigung schwanken. Die Stilberaterin mit Vergangenheit als Fotomodell war auch schon in anderen Filmen wie "Nordlicht" und "Giulias Verschwinden" als Statistin zu sehen.

Der Konstrukteur, Erfinder und Lehrer Hank Hollandt spielt im Glücksseminar den ebenso schmierigen wie gewieften Medien-Tycoon Otto Kauder. Mit seiner sparsamen Mimik im Stil von Robert Mitchum kommt er als Mann herüber, dem im Leben nichts mehr fremd ist.

Akam Ismaili verkörpert mit einem leichten Hauch von Nonchalance Erkan, den durchtriebenen Assistenten des Medienzaren Otto Kauder. Der aus dem Iran stammende Kurde und angehende Hochbauzeichner, der mühelos als Michael Jackson Double auftreten könnte, hat auch die zweite Kamera geführt.
Renan Findik ist eine Abiturientin, der noch die ganze Welt offensteht. Den Job als Verkäuferin in einer Kleiderboutique würde sie auf jeden Fall mit Links schaffen, wie sie in der Rolle der trickreichen Jana augenfällig demonstriert.

Der Sprecher, Kabarettist und Schriftsteller Martin Hamburger ist im Film "Die Stimme". Obwohl man sein Gesicht kein einziges Mal im Bild sieht, ist er in den Rollen des Anwalts Dr. Behrwald und des dussligen, bei der Astro-TV-Elfe Sirame ratsuchenden Rolf aus Gütersloh sehr präsent.

» Homepage

Katja Weber erscheint in ihrem kurzen Auftritt als Wahrsagerin Sirame wie einer TV-Sendung von Mike Shiva entsprungen. Im echten Leben ist die Blondine Wirtschaftscontrollerin und Event-Organisatorin.
Tufan Fiziltex spielt Alvaro, den Agenten der Konzertgitarristin Fantine Camastral. Ansonsten schlägt sich der aus Türkisch-Kurdistan stammende Theaterdarsteller mit allerlei anderen Jobs durchs Leben.
Kashia Lehmann, Leiterin eines grossen Fitnesscenters, bringt als ausgebildete Tänzerin alle Voraussetzungen mit, die sie für ihren kurzen, aber virtuosen Auftritt als pantomimisches Gogo-Girl benötigt.

Der Brite Tony Williams, Sigrist der reformierten Kirche Wipkingen, spielt den Casting-Director Sam Webster, der sich an der charmanten Beharrlichkeit von Dora Mai die Zähne ausbeisst.

Das Glarner Urgestein und Original Emil Blumer ist, wie im Film, auch im wirklichen Leben Taxifahrer. Aktuell schreibt er über seine zahlreichen und pikanten Erlebnisse mit prominenten Fahrgästen ein Buch.

Francesco Davoli chauffiert im Film die Protagonisten vom Bahnhof zum Schauplatz des Glücksseminars und lässt sie dann in der Pampa mitsamt Gepäck stehen. Abseits der Leinwand kutschiert der Italiener mit seiner Luxuskarosse die Fifa-Bosse herum und behandelt diese vermutlich um einiges zuvorkommender.
Marianne Rappold beherrscht ihr Metier als Masseurin auch im wirklichen Leben. Selbst die Dramatik der Szene, in der sie auftritt, bringt sie nicht von ihrer gekonnten Rückenbehandlung ab.
Ramazan Düzgün holt im Film den jungen Adeligen Hubertus von Hamm mit dem Taxi vom Schloss ab. Im wirklichen Leben veredelt er luxuriöse Automobile.